
Wer gerne mit dem Rucksack in der Natur unterwegs ist und sich nicht von der Nacht einschränken lassen möchte, das heisst auch gerne in der freien Natur mit oder ohne Zelt schlafen möchte, kommt um eine gute Matte nicht herum. Und in Sachen Schlafmatten kommen wir an der Marke Therm-a-Rest nicht vorbei. Mit über 50 Jahren Erfahrung und einer Leidenschaft für Nächte unter freiem Sternenhimmel beschäftigt sich Therm-a-Rest mit leichten, selbstaufblasbaren Schlafmatten. Die Marke ist in den USA und für den Europäischen Markt in Irland angesiedelt und fertigt ihre Matten im eigenen Haus. Ich hatte die Möglichkeit die Trail Pro-Schlafmatte zu testen und freue mich schon auf die ersten Nächte ohne Verkehrslärm und nächtlichem Elektrosmog.
Mein Anspruch an eine selbstaufblasbare Schlafmatte ist ein leichtes und kleines Packmaß, leichtes Aufblasen und natürlich ein angenehmes Schlaferlebnis.
Facts
Thema | Info |
---|---|
Material | Polyester, Polyurethane |
Größen in cm | Regular (183/51/7,6) – Regular Wide (183/64/7,6) – Large (196/64/7,6) |
Farbe | Pine |
Gewicht | Regular 0,82 kg – Regular Wide 1,05 kg – Large 1,11 kg |
R-Value | 4,4 |
Packmaß | 33 cm x 23 cm |
Preis | 189,95 € |

Erster Eindruck und Verarbeitung
Die Therm-a-Rest Trail Pro ist eine hochwertige Schlafunterlage für Camping- und Rucksacktouren. Die Matte kommt mit einem kompakten Packsack geliefert, dieser lässt sich auf die 33cm x 23cm zusammenschnüren und recht gut am oder im Rucksack transportieren. Je nach Modell der Größe wiegt das Bundle um die 1000g. Es gibt zwar noch ein leichteres und kleineres Modell, aber in Sachen Liegekomfort und Wärmeisolierung müssen dann leichte Abstriche in Kauf genommen werden. Da ich mit meinen 85kg nicht der leichteste Wanderer bin, habe ich mich für dieses Komfortmodell entschieden :-).
Die Trail Pro Sleeping Pad hat eine angenehme grüne Farbe.
Die gesamte Verarbeitung macht auf mich einen sehr guten Eindruck, die Nähte sind sehr sauber verklebt und das Material ist sehr robust.
Die Trail Pro hat einen R-Wert von 4,4, was sie als Biwak-Matte für alle Jahreszeiten auszeichnet. Kurze Exkursion zum R-Wert, er gibt den Wärmeleitwiderstand wieder und geht grob bis zu einem R (Resistance)-Wert von 6. Mit einer 4,4 sind theoretisch Temperaturen bis -17 Grad möglich. Aber ich denke nicht, dass ich das ausreizen werde.
Die Matte ist mit einem selbstaufblasenden Schaumstoff mit einer Höhe von 7,6cm und einer StrataCore-Konstruktion ausgestattet.
Mit diesen Funktionsdetails ausgerüstet werde ich die erste Nacht auf dem Grünten, unserem kleinen aber feinen Testberg im schönen Allgäu verbringen. Da es noch früh im Jahr ist, kann sich auch die Wärmeisolierung von ihrer besten Seite zeigen.
Leicht zu transportieren: Die StrataCore-Konstruktion ermöglicht das Zusammenrollen auf ein sehr kleines Packmaß.
WingLock™ Ventil: Unser intuitives und zuverlässiges Ventil sorgt mit maximalem Luftstrom für einfacheres Aufblasen und schnelleres Luftablassen. Die beweglichen Ventilflügel verhindern ein ungewolltes Austreten der Luft und sparen so Atem und Anstrengung.
Mehrere Größen: Zu den erhältlichen Größen gehören eine reguläre, breite Version und unterschiedliche Längen mit Packsack.
Praxistest
Beim Aufstieg hat sich das kleine Packmaß und das für mich leichte Gewicht bewährt und ist mir kaum aufgefallen. Da es nur eine zwei Tagestour war, habe ich die Matte in den Rucksack gepackt. Aber auch ein Anbringen außerhalb des Rucksacks ist auf Grund der Zurrbänder des Packsacks gut möglich.
An meinem leicht gerölligen Nachtlager hinter dem Gipfel angekommen gilt es die Matte aufzublasen. Auf Grund der Windverhältnisse und dem leichten Gewicht weht es mir die Matte zwar um die Ohren, aber nach dem Ausrollen bläst sie sich schon leicht von selbst auf. Aber ohne Luftzufuhr entfaltet sie sich nicht besonders weit. Die Matte hat ein sogenanntes WingLock-Ventil, welches eine große Öffnung hat und sich auf Ein-Wege-Zufuhr stellen lässt, damit entweicht beim Luftholen keine Luft und sie lässt sich mit nur wenigen Atemzügen voll aufpumpen. Die Höhe von 7,6 cm macht einen sehr bequemen Eindruck. Es wird auch deutlich warum Therm-a-Rest mit einem so guten Wärme-Gewicht-Verhältnis wirbt. Sie scheint locker mit deutlich schwereren Matten mithalten zu können. Im Inneren steckt eine durchgängige Thermaschaumlage zwischen Luft- und Schaumstoffrippen. Der weiche Überzug aus Stretch-Strick-Gewebe ist anschmiegsam und nach inzwischen mehreren guten Nächten kann ich auch sagen, dass er sehr robust gegenüber Abnutzung ist.
Da es sich um eine richtige Matte und nicht nur eine dünne Unterlage handelt, passt sie sich auch gut an Unebenheiten im Untergrund an, selbst vergessene Steine beschwerten mir keine schlaflosen Nächte und hinterließen keine Schrammen im Material.
Wer schon Nächte unter sternenklarem Himmel verbracht hat, dem brauche ich jetzt nichts über das Gefühl erzählen Abends in der Natur einzuschlafen, eingemummelt in einen Schlafsack auf einer wirklich bequemen Schlafmatte. Und das Erlebnis früh Morgens den Sonnenaufgang von einem hohen Punkt aus mitzuerleben. Die Nacht war wirklich sehr angenehm, bei ca. 7 Grad hatte ich eine angenehme Schlaftemperatur, die vor allem von unten her meinen Körper nicht abkühlte. Die Wärmeleistung der Trail Pro wusste ich sehr zu schätzen und hat mich deutlich überzeugt
Da die Matte noch neu war, hat sie bei Bewegungen in der Nacht, ich bewege mich recht viel, zwar noch ein paar Knittergeräusche gemacht, diese waren aber nicht unangenehm und wurde von Drehung zu Drehung besser. Inzwischen nehme ich sie kaum noch wahr.
Das Zusammenpacken gestaltet sich genauso leicht wie das Aufblasen, das WingLock-Ventil lässt sich auf Auslass stellen und beim Aufrollen entweicht die Luft sehr leicht. Die Matte wird einmal in der Mitte gefaltet und aufgerollt und passt anschließend wieder sehr einfach in den Packsack. Noch kurz ein Kaffee gemacht und es kann weitergehen.
Der Überzug lässt sich mit einem feuchten Lappen leicht abwischen und trocknet schnell. Selbst nach mehreren Ausflügen sieht die Matte noch aus wie neu.























































Pro/Contra
Pro:
-
- Fantastisches Wärme-Gewicht-Verhältnis
- Hervorragende Verarbeitung
- Gute Balance zwischen Gewicht und Komfort
- Durchdachte Funktionsfeatures
Contra:
-
- Wenn anfängliches Knistern das einzige Contra ist, dann kann es ja nur gut sein
Fazit
Die Therm-a-Rest Trail Pro Schlafmatte hat mich vollends überzeugt. Sie hat eine hervorragende Qualität und ich glaube ich kann durch ihre Langlebigkeit noch viele Nächte unter freiem Himmel mit ihr genießen. Der Fakt, dass ich keine nennenswerten Nachteile feststellen konnte hat mich letztlich noch mehr überzeugt. Der Komfort und die Isolierfähigkeit in Kombination mit dem Packmaß und Gewicht sind einfach fantastisch.
Outdoor-Begeisterte, denen Qualität auch ihr Geld wert ist und die Wert auf eine gute Nachtruhe unter freiem Himmel legen, kann ich diese Matte nur ans Herz legen.
- Therm-a-Rest
- Therm-a-Rest Trail Pro Mat Große Kiefer 2021
- Luftmaterial:
Letzte Aktualisierung am 18.04.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Alle Praxistests auf Outdoortest.info werden gemäß dem Outdoor Blogger Codex durchgeführt und sollen dem Benutzer sowohl die positiven aber auch negativen Aspekte des Produktes aufzeigen.