Facts
Thema | Info |
---|---|
Material | 30D rip HT Nylon |
Größen | 23 x 11 cm Packmaß |
Gewicht | 0,44 Kilogramm |
Maße | 51 x 183 cm bei Regular |
Preis | 339,95 € |
Erster Eindruck und Verarbeitung
Als ich die Isomatte aus der Verpackung ziehe, bin ich sofort vom geringen Packmaß und dem Gewicht begeistert.
Die Matte wird in einem Packsack geliefert, in welchem sich neben der Matte selbst noch ein Pumpsack befindet. Mit an Board ist ebenfalls noch ein Reparaturkit, so dass man für alle Fälle gerüstet scheint.
Die Matte wirkt nicht nur durch Gewicht und Packmaß wertig, sondern auch durch präzise und fehlerfreie Verarbeitung.
Sie kann in 3 verschiedenen Größen (Regular / Regular Wide / Large) erworben werden, sodass eine Anpassung an die Körpermaße hier nochmal ein paar Gramm sparen könnte.
Praxistest
Die Isomatte wurde im Frühjahr auf mehrtägigen Hikingtouren in den Bergen und einigen Nächten im Campingurlaub getestet.
Auf den Hikingtouren hat mich schon beim Packen das geringe Packmaß überzeugt. Die Größe der zusammengerollten Matte von 23 x 11 cm lässt sich noch gut im Rucksack verstauen. Aber auch durch das leichte Gewicht von nur 440 g ist das außen Anbringen am Rucksack kein Problem, da man durch das geringe Gewicht nicht aus dem Gleichgewicht gebracht wird.
Soll die Isomatte nun in Einsatz kommen, muss sie nur aus dem Packsack gezogen und aufgepumpt bzw. aufgeblasen werden. Der mitgelieferte Pumpsack wird einfach am Ventil befestigt. Anschließend füllt man ihn durch leichtes Schwenken mit Umgebungsluft und drückt die Luft dann durch Zurollen der Öffnung in die Isomatte. Dieser Vorgang muss nun einige Male wiederholt werden, das Aufpumpen der Matte ist dabei stetig erkennbar. Das Gute am Pumpsack ist zusätzlich, dass das Eindringen von Feuchtigkeit wie z.B. beim Aufblasen mit dem Mund, vermieden wird. Den Härtegrad der Matte kann nun jeder je nach Eigengewicht und Vorliebe selbst bestimmen. Beim Abziehen des Pumpsacks kann aufgrund des Inflate/Deflate-Ventils keine Luft entweichen, sodass man keine Angst haben muss, dass die Mühen umsonst waren.
Dann kanns auch schon los gehen: Gute Nacht.
Nach einigen Nächten auf der Matte, bin ich mit Liegekomfort für eine Isomatte sehr zufrieden. Obwohl die Matte in aufgeblasenem Zustand mit ihrer Stärke von nur 7,6 cm an sich dünn wirkt, schirmt sie den harten, unebenen Boden sehr gut ab und sorgt für einen weichen Untergrund. Zudem hält sie gekonnt die Kälte des Bodens vom Körper fern. Auch bei nächtlichen Temperaturen von nur 5 Grad gelang es der Matte, ein Auskühlen, selbst bei mir als Frostbeule, zu verhindern. Und ich denke, dass hier noch weit niedrigere Temperaturen möglich wären. Die Isomatte ist mit einem R-Wert, also der Wärmedurchgangswiderstand, von 7,3 angegeben, was Einsätze der Matte sogar bei extremen Temperaturen unter -24 Grad ermöglichen soll. Auch wenn ich die Matte bei keiner Polarexpedition getestet habe, bietet sie für mich auf jeden Fall den Vorteil, sie für alle Jahreszeiten ohne jegliche Bedenken nutzen zu können. Gerade für mich als Frostbeule schein die Matte die perfekte Wahl zu sein. Wer sich nur mit einer Isomatte für alle Eventualitäten ausstatten möchte, ist mit der NeoAir XTherm NXT also perfekt ausgestattet, ohne dabei viel unnötiges Gewicht mitzuschleppen.
Erwähnenswert ist, dass es sich auf der Matte auch sehr leise schläft… zumindest von seitens der Matte 🙂 Das Bewegen auf der Matte verursacht keine störenden lauten Geräusche und ermöglicht damit einen erholsamen, ruhigen Schlaf.
Am nächsten Morgen kann nun einfach, auch noch während des Liegens, das Ventil geöffnet werden. Die Luft entweicht dann zügig. Durch einfaches Aufrollen und gleichzeitiges Ausströmen der Luft, hat man die Matte in kürze wieder auf das Packmaß des Beutels gebracht und kann zur nächsten Tagesetappe ausgeschlafen aufbrechen.
Auch nach mehreren Übernachtungen, ist die Matte noch Top in Schuss und hat keinerlei Beeinträchtigungen oder Schäden erlitten. Das Material der Matte wirkt äußerst robust, sodass ich von einer langen Nutzungsdauer ausgehe. Gerade an der Unterseite sorgt ein dickeres Nylon-Gewebe für Schutz auf kantigem, unebenen Boden und sorgt für Langlebigkeit.
Pro/Contra
Pro:
-
- Sehr leicht für eine extreme Wärmeleistung
- Kleines Packmaß
- Robustes Material
- Mitgelieferter Pumpsack erleichtert Aufblasen der Matte
- R-Wert von 7,3 (tauglich für extrem kalte Temperaturen, somit auch für alle Jahreszeiten)
Contra:
-
- -/-
Fazit
Die Therm-a-Rest NeoAir XTherm NXT ist eine hervorragende Isomatte für Wanderer, Backpacker und Bergsteiger, die eine leichte, kompakte und äußerst warme Schlafunterlage suchen. Nicht umsonst wird die Matte mit dem besten Wärme-Gewichts-Verhältnis, das jemals für eine Isomatte erzielt wurde, geworben. Der Preis ist zwar im gehobenen Segment, aber die Qualität und Leistung der Matte rechtfertigen ihn in meinen Augen und lassen auf eine langjährige Nutzung hoffen. Klare Empfehlung.
- Geräuscheärmer, dicker als zuvor und das Nonplusultra an vielseitiger und ultraleichter Isomatte. Die Art, wie die Schicht ThermaCapture(TM) in die Triangular Core Matrix(TM) integriert ist, erzeugt diese Matte fünf Mal weniger Geräusche zum Vorgängermodell.
- Premium-Komfort: Hohe Stützfunktion und Komfort bei 7,5 cm (3 in) Dicke / Ultraleicht: Bei einem Gewicht von 354 g (12,5 oz) lässt sich die Matte besonders klein komprimieren / Besonders kleines Packmaß: Entspricht dem Volumen einer 1-Liter-Flasche
- Hohe Wärme: Die Triangular Core Matrix-Konstruktion erzielt einen R-Wert von 4,5 sowie das beste Wärme-Gewichts-Verhältnis in dieser Klasse. So ist die XLite NXT für drei Jahreszeiten und teilweise auch im Winter geeignet
- Haltbarkeit: 30D reißfestes Nylon ist robuster als vergleichbare Produkte der Konkurrenz / Einfaches Aufblasen und Luftablassen: Das WingLock(TM) Ventil lässt die Luft beim Aufblasen in nur eine Richtung fließen und die große Luftmenge erleichtert Aufblasen und Luftablassen
- Maße: RS: 51 x 168 cm, 7,5 cm hoch, 326 Gramm / R: 51 x 183 cm, 7,5 cm hoch, 454 Gramm / RW: 64 x 183 cm, 7,5 cm hoch, 442 Gramm / L: 64 x 196 cm, 7,5 cm hoch, 573 Gramm / Mit Pumpsack, Packsack und Reparaturkit
Letzte Aktualisierung am 2025-01-20 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Alle Praxistests auf Outdoortest.info werden gemäß dem Outdoor Blogger Codex durchgeführt und sollen dem Benutzer sowohl die positiven aber auch negativen Aspekte des Produktes aufzeigen.