
Die Horizon Overland-Decke vom Hersteller Klymit ist eine robuste Outdoor-Decke. Dank ihrer synthetische High-Loft-Isolierung spendet sie Wärme und eignet sich mit der strapazierfähigen Außenseite perfekt für den Einsatz in der freien Natur. In den letzten Wochen – sei es beim Camping, auf Wanderungen oder an kühlen Abenden auf dem Balkon – hatte ich die Gelegenheit, die Decke ausgiebig zu testen und mich immer wieder wohlig darin einzukuscheln.
Facts
Thema | Info |
---|---|
Material | 200D PU Beschichtete Ripstop, 100D Polyester Vlieseinlage, Prima Loft Silber 170 GSM |
Größen | 204 x 148 cm |
Farben | Grau |
Gewicht | 1,55kg |
Packmaß | 36 x 36 x 20 cm |
Preis | 129,95 € |

Erster Eindruck und Verarbeitung
Beim Auspacken und der ersten Inaugenscheinnahme der Horizon Overland-Decke macht diese einen guten Eindruck. Mir fällt direkt die hochwertige Verarbeitung auf. Die vielen gesteppten Nähte sind sauber und robust. Diese sorgen dafür, dass die Isolierung im Inneren der Decke nicht verrutscht. Das Außenmaterial aus Polyester-Riptop ist strapazierfähig und durch die PU-Beschichtung wasserabweisend. Das Innenmaterial aus Fleece ist weich und fühlt sich angenehm auf der Haut an. Der mitgelieferte Stausack ist groß genug, um die Decke einfach und schnell darin verpacken zu können, egal ob man diese sorgfältig zusammenrollt oder sie hineinstopft. Wenn sie mal schmutzig wird, kann sie im Schonwaschgang gewaschen und zum Trocknen aufgehängt werden.
Mit dem Gewicht von 1,55 kg ist die Horizon Overland-Decke kein Leichtgewicht, aber für die Größe und Wärmeleistung finde ich das durchaus angemessen. Dadurch, dass diese 204 x 148 cm groß ist, kann sie auch zu zweit genutzt werden. Die Decke kann zwar gut komprimiert werden, nimmt im Rucksack aber doch mit dem Packmaß von 36 x 36 x 20 cm relativ viel Platz ein. Da ich die Horizon Overland-Decke überwiegend fürs Camping und Tagesausflüge nutzen möchte, muss ich nicht so sehr auf die Größe und das Gewicht achten. Als leichtere Alternative, für Wandern oder Trekking, bietet Klymit die Horizon Backpacking Decke an.
Praxistest
Vor dem Praxistest stellte ich mir die Frage, was ich eigentlich von der Horizon Overland-Decke als Outdoor-Decke erwarte. Die wichtigste Eigenschaft einer Decke ist selbstverständlich, dass sie ihren grundlegenden Zweck erfüllt – nämlich warm zu halten. Doch eine Outdoordecke muss mehr leisten. Daher legte ich meinen Fokus auf das robuste Außenmaterial, um zu sehen, wie es sich bei verschiedenen Wetterbedingungen und auf unterschiedlichen Untergründen bewährt.
Sobald die Sonne untergeht, wird es schnell kühler. Wir wohnen zudem in einer ziemlich exponierten Lage, wo es häufig sehr windig ist. Um auf unserem Balkon oder der Terrasse die Abendstimmung und den Sonnenuntergang trotzdem genießen zu können, habe ich mich in letzter Zeit öfter in die Horizon Overland-Decke gekuschelt. Dabei fiel mir gleich ein wesentlicher Unterschied zu einer herkömmlichen Decke auf: Das Außenmaterial schützt deutlich besser vor Wind. Da sie schön groß ist, konnte ich mich komplett darin einwickeln und blieb angenehm warm.
Bei uns zu Hause wurde die Decke aber nicht nur an kühlen Frühlingsabenden genutzt. Auch meine Töchter haben sie für sich entdeckt und draußen im Gras oder auf Kieselsteinen als Picknick- und Spieldecke verwendet. Nachdem sie bei uns daheim schon fleißig im Einsatz war, durfte sie uns auch auf eine Reise begleiten – unter anderem auf eine Tageswanderung zum Eckbauer bei Garmisch-Partenkirchen. In meinem 30-Liter-Rucksack nahm sie etwa die Hälfte des Platzes ein. Da es oben etwas bewölkt und kühl war, war ich froh, die Decke dabeizuhaben und noch eine Weile bequem auf dem Boden sitzen zu können.
Auch beim Campen kann die Horizon Overland-Decke zum Einsatz kommen – etwa als Alternative zum Schlafsack im Wohnwagen, Wohnmobil oder Zelt. Im Zelt würde ich sie allerdings nur bei wärmeren Temperaturen empfehlen, da ein Schlafsack komplett verschlossen werden kann und dadurch besser wärmt.

















Pro/Contra
Pro:
- Gute Wärmeisolierung
- Strapazierfähiges, wasserabweisendes Material
- Vielseitig einsetzbar
Contra:
- -/-
Fazit
Die Horizon Overland-Decke von Klymit ist eine vielseitige Outdoor-Decke für alle, die mehr Komfort und Wärme suchen als bei typischen Ultraleichtdecken. Dank des robusten Außenmaterials kann man sie bedenkenlos im Freien auf unterschiedlichsten Untergründen verwenden. Zudem bietet sie zuverlässigen Schutz bei wechselnden Witterungsbedingungen. Eine hervorragende Outdoor-Decke – egal ob zu Hause oder unterwegs.
Alle Praxistests auf Outdoortest.info werden gemäß dem Outdoor Blogger Codex durchgeführt und sollen dem Benutzer sowohl die positiven aber auch negativen Aspekte des Produktes aufzeigen.